top of page

Saunaerweiterung abgeschlossen

 

 

                              

Es ist vollbracht. Die neue Aufgusssauna ist fertig und wurde ausschließlich ehrenamtlich gebaut und mit Spendengeldern (31.705, -- €) finanziert.

Vor rund 2 Jahren sind die ersten Gedanken zur Erweiterung der Außensauna entstanden. Grundlage war eine von uns regelmäßig durchgeführte Qualitätsabfrage.

Der Wunsch, die Aufgusssauna zu erweitern, stand ganz oben auf der Liste unserer Gäste.

Wir haben uns dann im Januar 2024 eine erste Planung anfertigen lassen, um unseren Besucherinnen und Besuchern Einzelheiten wie z. B. den Innenausbau vorzustellen.

Mit den Arbeiten am Fundament haben wir im März 2025 begonnen. Für rund 14 qm wurden u.a.  71 Schalungssteine, 24 Sack Zement, 3 Baustahlmatten, 20 Eisenstangen und 3 qm Estrich verbaut.

Am 30.6.2025 haben wir mit den Abrissarbeiten an der „alten Sauna“ begonnen. Zwei Außenteile mussten abgerissen und abgestützt werden. Fast der gesamte alte Innenbereich wurde entsorgt.

Unter fachlicher Anleitung (Martin Gründel hat hierfür extra Urlaub genommen) wurde der Anbau mit Holzleimbinder und 24 anderen Balken zimmermannsmäßig aufgebaut und wir konnten Mitte Juli bereits richten.  

Firma Jörn Brökelmann hat das Dach mit Rau Spund und Bitumen und Dachplanen gedeckt (ehrenamtlich)

Axel war unser Mann für die Dachrinnen. 

Die gesamten Elektroleitungen hat mein Bruder (Werner Steins) verlegt.

Danach wurde im Innenbereich mit der Verlegung von rund 40qm Fliesen begonnen.

Die Wand- und Deckenverkleidung erfolge mit 364 Brettern aus Fichte gehackt und gedämpft (Chopped Wood 2). Jedes Brett wurde mit 4 – 6 Schrauben befestigt (1.850 Schrauben)

Eine spezielle Herausforderung war die Erstellung der Sitzbänke. Keiner von uns ehrenamtlichen Helfern hatte im Vorfeld je eine Sauna gebaut. Die Planungen hierfür hatte Bernd Wöckener übernommen. Mit Fabian, der einen Teil seines Urlaubs dafür geopfert hatte, waren somit zwei Fachleute sowie die Rentner Uwe, Werner und ich immer vor Ort. 

Der Unterbau erfolgte mit 90 Latten 4x6, 5m lang. Diese mussten zugesägt und entsprechend verschraubt werden.

165 Espe Latten wurde für die Sitzbänke verbaut.

Hierfür waren insgesamt rund 2000 Schrauben erforderlich.

Die spezielle Innenbeleuchtung wurde unter Anleitung von Frank Thiele durchgeführt.

Firma Aschmis hat noch den letzten Schliff mit den Malerarbeiten gesetzt (auch ehrenamtlich).

Das „I Tüpfelchen“ ist sicherlich das 2,20 m x 0,65 m mit LED beleuchtete große Bild vom Duinger Berg, Hils und Ith. Die Berge rahmen unseren schönen Ort ein. Vielen Dank an Mario Konang, der uns das Bild zur Verfügung gestellt und an der Qualität mitgewirkt hat.

Bestens verpflegt wurden wir überwiegend von meiner Frau.

Sabaheta hat uns an einem Tag mit einer serbischen Pizza überrascht und unser stellv. Bürgermeister Mark Hollstein hat ein Frühstück ausgegeben.  

Melina hat die Erstellung der Broschüren mit Texten übernommen.

Für den Tischschmuck ist unsere Sylvia Heesch verantwortlich.

Natürlich war unsere gute „Seele“ Zeno immer dabei und hat die Vorbereitungen mitgestaltet.

Wir sind mit den Spenden ausgekommen und haben keine zusätzlichen Mittel benötigt. Nach meiner Auffassung wäre der Wert beim Bau durch eine Fachfirma mit 150.000, -- €. Festzulegen.

Wie in vielen Bereichen des Bades wurden enorme Eigenleistung erbracht, um diesen Treffpunkt der Gesundheit verwirklichen zu können.

965 ehrenamtliche Arbeitsstunden und 31.705, -- € Spendengelder stecken in diesem Projekt.  ( 12.000,-- FV, 10.000,-- DSC, 4000,-- Volksbank um nur die größten Spender zu nennen)

Es wurden keine Fördermittel verbaut und der Flecken Duingen musste keine zusätzlichen Mittel hierfür aufbringen

Die Nachhaltigkeit unseres Tuns spiegelt sich durch die Bewertungen bei Google wider (die Medien haben darüber berichtet).  Die Auszeichnung des Bades ist das Ergebnis dieser ehrenamtlichen Arbeit, die von vielen Mitgliedern des DSC hier vor Ort Tag für Tag erbracht wird.

Der Flecken Duingen und die Region können sich glücklich schätzen, ein derartiges Vorzeigeprojekt in Duingen zu haben.

Solch eine Bau macht einen um erhebliche Erfahrungen reicher. Auch wenn es zeitweise sehr stressig war. Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht.


Im Namen des DSC bedanke ich mich bei allen Beteiligten herzlich.

Ehrenamtlicher Betriebsleiter Hallenbad Duingen

Hartmut Steins

 
 
bottom of page