top of page

Trainingslager in Hohegeiß

Wie auch im vergangenen Jahr ging es Mitte September vom 12.09. bis zum 14.09.2025 für ein Wochenende in das traditionelle Trainingslager ins Haus Berlin in Hohegeiß. Mit dabei waren in diesem Jahr 35 Schwimmerinnen und Schwimmer der Jahrgänge 2005 bis 2019, darunter 18 Teilnehmende, welche zum ersten Mal mit in Hohegeiß waren, sowie neun Trainerinnen und Trainer.


Nachdem alle Koffer und Schwimmutensilien erfolgreich im Reisebus verladen waren und jeder seinen Platz gefunden hatten, ging es gegen 16:00 Uhr in Duingen los. Nach einer kurzen Busfahrt kamen wir pünktlich zum Abendessen um 18:00 Uhr im Haus Berlin an. Nachdem alle gestärkt waren, folgte die Zimmereinteilung. Für die drei leistungsstärkeren Gruppen (blau, pink und schwarz) ging es direkt danach für das erste Training ins kleine Hallenbad. Der Vorteil an dem Trainingslager in Hohegeiß ist, dass direkt zur Jugendherberge ein kleines Schwimmbecken gehört, in welchem wir trainieren können. In diesem Jahr standen die Wenden im Fokus. Die anderen beiden Gruppen durften in Ruhe ankommen und ihre Zimmer beziehen. Für unsere „Trainingslager-Neulinge“ gab es eine kleine Orientierungsrunde durch die Jugendherberge. Durch die vielen Etagen und Treppenhäuser, kann man sich schnell verlaufen. Neben der Schwimmhalle gibt es noch eine Sporthalle, einen Trocknungs-, Schuh- und Essensraum, die Gemeinschaftsräume und natürlich die Mehrbettzimmer. In unserem Gemeinschaftsraum wurden direkt am ersten Abend verschiedenste Spiele gespielt.


Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Trainingslagers in der Schwimmhalle.
Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen in der Schwimmhalle der Jugendherberge am Sonntag vormittag.

 

Der Samstag startete traditionell mit dem Frühsport auf dem Außengelände der Jugendherberge. Anschließend konnten sich alle beim Frühstück für einen ereignisreichen und trainingsintensiven Tag stärken. Jede Gruppe war am Samstag zweimal im Wasser zum Schwimmtraining, einmal in der Sporthalle und draußen für Spiel und Sport unterwegs. Damit das Gemeinschaftsgefühl auch zwischen unseren Gruppen gestärkt wurde und sich alle besser kennenlernen, waren jeweils unsere erste Gruppe mit unserer vierten Gruppe sowie unsere zweite Gruppe mit unserer fünften Gruppe in der Schwimmhalle zum Training. Nachmittags veranstalteten wir unsere „olympischen Spiele“. Bei diesen wurde in vierer Gruppen in verschiedenen kleinen Minispielen gegeneinander angetreten. Die Gruppen wurden ausgelost, sodass in jeder Gruppe aus jeder Altersklasse und Trainingsgruppenfarbe Teilnehmer vertreten waren. Besonders schön war es zu sehen, wie unsere „Großen“ die „Kleinen“ aufgenommen, motiviert und angefeuert haben. Nach dem schon ereignisreichen Tag folgte am Samstagabend ein weiteres Highlight: Eine spannende Nachtwanderung mit Rätselaufgaben. Auf dem Weg ging es an vielen gruseligen Dingen vorbei. Zum Glück standen Taschenlampen auf der Packliste. 😉 Zunächst kamen wir an einem Spukhaus vorbei: Im Eingang standen Ungeheuer-Statuen, ein Skelett hing am Dachfirst und an der Haustür ein Totenkopf. Am Rand eines Waldweges sahen wir eine verlassene Steinhütte und einen großen Grabstein. Nach dem anstrengenden Tag war ab 23 Uhr Ruhe auf dem Flur und alle lagen friedlich schlafend und platt in ihren Betten.

Entgegen der Tradition kamen die Trainer und Trainerinnen in diesem Jahr fast gar nicht zu den abendlichen „Hornochsen-Runden“, einem Kartenspiel, welches regelmäßig in früheren Trainingslagern gespielt wurde. Lediglich Freitagabend konnten mehrere Runden ausgetragen werden. Der Samstagabend wurde in diesem Jahr als Trainersitzungen genutzt, da es viel für das kommende Jahr zu besprechen gab.

Außerdem konnten 5 Engagierte (zwei Trainer, eine Mutter und zwei Aktive) die vielen Trainingseinheiten im Wasser nutzen, um einen Teil Ihre Hospitationen für den ÜLAS oder Schwimmlernbegleiter Teil 3 zu absolvieren. Der Teil 1 und 2 wurde bereits am letzten Augustwochenende im heimischen Hallenbad absolviert.

 

Auch der Sonntag startete mit Frühsport und dem anschließenden Frühstück. Außerdem ging es für alle Gruppen gemeinsam zum Spaßschwimmen in die Schwimmhalle. Nachdem alle Koffer gepackt und die Zimmer aufgeräumt waren startete der Reisebus gegen 13:00 Uhr wieder Richtung Duingen.

 

Insgesamt können wir auf ein schönes, aber auch anstrengendes Trainingslager im Harz zurückblicken. Wir freuen uns schon alle gemeinsam auf das Trainingslager im kommenden Jahr.

 


bottom of page